Little Logbook Hilfe

Little Logbook

Little Logbook ist ein Ansichts- und Abfrageprogramm für das FSX Logbuch. Es erlaubt das intuitive und schnelle Filtern und Gruppieren von Logbucheinträgen anhand mehrerer Parameter sowie den Export in HTML- und CSV-Dokumente.

Zusammen mit den MakeRunways Utility von Peter Dowson werden über das eigentliche Logbuch hinaus zusätzliche Informationen zu Flugplätzen angezeigt.

Prepare3d oder FSX SE wurden bisher nicht getestet.

Installation

Ein Installer bzw. Setup-Programm steht nicht zur Verfügung.

Das Archiv sollte nicht in c:\Programme\ oder in c:\Programme (x86)\ installiert werden, da dazu unter manchen Windows Versionen Administratorrechte nötig sind. Da Windows Kontrolle über diese Ordner behält, können weitere Probleme auftreten, wie gelöschte oder ersetzte Dateien.

Das Zip-Archiv in einen beliebigen Ordner, wie z.B. c:\Meine Programme\Little Logbook extrahieren. Das Programm anschließend durch Doppelklick auf die littlelogbook.exe starten.

Little Logbook ist eine 32 Bit Anwendung und wurde unter Windows XP, Windows 7 64 Bit und Windows 8.1 64 Bit getestet.

Erster Start

Das Programm versucht beim ersten Start die Datei Logbook.BIN zu finden und in eine interne Datenbank zu lesen. Wird die Datei nicht gefunden, erscheint ein Dateiauswahldialog, mit dem Logbook.BIN ausgewählt werden kann.

Das Programm merkt sich die zuletzt ausgewählte Logbuchdatei. Falls Änderungen beim Start festgestellt werden, wird die Datei neu in die interne Datenbank geladen.

MakeRunways Utility

Wenn das MakeRunways Utility von Peter Dowson installiert und ausgeführt wurde, können über die Datei runways.xml im FSX-Basisverzeichnis zusätzliche Informationen über Flugplätze angezeigt werden.

Zusätzliche Informationen, die in der Tabellenansicht dargestellt und durchsucht werden können, sind Flugplatzname, Stadt, Bundesstaat und Land. Mehr Flugplatzinformationen stehen über den Tooltip der Start- und Ziel-ICAO Felder zur Verfügung.

Airport Tooltip

Bild oben: Flugplatzinformationen, die angezeigt werden, wenn runways.xml geladen wurde.

Falls die runways.xml-Datei gefunden und geladen wurde, wird sie auf zukünftige Änderungen überwacht und bei Bedarf neu geladen.

Das MakeRunways Utility kann auf Peter Dowsons Seite heruntergeladen werden.

Menü

Datei

Logbuch öffnen ...

Logbuch öffnen

Öffnet eine andere Logbook.BIN-Datei und lädt diese in die interne Datenbank. Little Logbook merkt sich anschließend die Datei und überwacht sie auf Änderungen.

Logbuch neu laden

Logbuch neu laden

Lädt die früher ausgewählte Logbook.BIN-Datei neu in die interne Datenbank.

Beenden

Beendet das Programm nach einem Abfragedialog, der optional ausgeschaltet werden kann.

Ansicht

Werkzeugleiste, Statusleiste, Gesamtstatistik und Suche

Schaltet die jeweiligen Leisten und Fenster an oder aus. Little Logbook merkt sich diese Einstellungen.

Alle Einträge anzeigen

Alle Einträge anzeigen

Die Tabellenansicht zeigt anfänglich nicht alle Einträge des Logbuches an. Mit diesem Menüpunkt können sämtliche Eintrage in die Tabellenansicht geladen und angezeigt werden. Nach der Eingabe eines neuen Suchfilters oder einer neuen Sortierung wird wiederum nur ein Teil der Ergebnisse angezeigt.

Die Anzahl der vorhandenen, ausgewählten und angezeigten Einträge werden in der Statuszeile vermerkt.

Ansicht zurücksetzen

Ansicht zurücksetzen

Setzt die Sortierung, Spaltenreihenfolge und Spaltenbreiten der Tabellenansicht nach einem Nachfragedialog auf die Standardeinstellungen zurück.

Suchfilter zurücksetzen

Suchfilter zurücksetzen

Löscht alle Eingaben in den Suchfiltern und zeigt wieder alle Logbucheinträge in der Tabellenansicht an. Siehe weiter unten zu Suchfiltern.

Gruppierung auflösen

Gruppierung auflösen

Eine vorher erstellte Gruppierung wird aufgelöst und zur normalen Ansicht zurückgekehrt. Siehe weiter unten zum Erstellen von Gruppierungen.

Export

Entweder alle oder nur die ausgewählten Logbucheinträge in der Tabellenansicht können exportiert werden.

Datei nach Export öffnen

Wenn diese Menüpunkt ausgewählt ist, werden die Dateien nach dem Export in einem passenden Programm geöffnet. Für HTML ist das der Standardbrowser und für CSV beispielsweise Excel oder LibreOffice Calc.

Alle Einträge als CSV exportieren ...

Ausgewählte Einträge als CSV exportieren ...

Im Gegensatz zum HTML-Export werden CSV-Dokumente unabhängig von der Ansicht immer mit allen Spalten und in der gleichen Spaltenreihenfolge exportiert.

Als Feldtrennzeichen wird ; benutzt und ", um Zeichenketten zu markieren. Die verwendete Codepage hängt von den Betriebssystemeinstellungen ab. Unter Windows ist das im Westeuropäischen Raum meist Windows-1252 und unter Mac und Linux UTF-8.

Alle Einträge als HTML exportieren ...

Ausgewählte Einträge als HTML exportieren ...

Der HTML-Export erstellt das exportierte Dokument mit der gleichen Spaltenreihenfolge und Sortierung, wie es in der aktuellen Tabellenansicht anzeigt wird. Das gilt auch für gruppierte Ansichten.

Spalten, die auf Minimalbreite zusammengezogen sind, werden nicht exportiert. Dies ist eine Möglichkeit, das exportierte Dokument im begrenzten Maße zu gestalten.

Zu große Dateien können zu langen Ladenzeiten führen oder den Browser zum Absturz bringen. Daher sollte die Anzahl der Einträge durch Filter oder eine passende Auswahl auf unter 5.000 Logbucheinträge begrenzt werden.

Extras

Dialogeinstellungen zurücksetzen

Alle Dialoge, die mit der Diesen Dialog nicht wieder anzeigen Option ausgeschaltet wurden, werden wieder aktiviert.

Hilfe

Inhalt

Zeigt die Hilfe an.

Über

Zeigt Informationen über Little Logbook.

Über Qt

Zeigt Informationen über das zur Programmierung verwendete Qt Toolkit.

Suchfilter

Alle Suchfilter können parallel benutzt werden. Die Begriffe können dabei mit einer und- sowie einer oder-Bedingung verknüpft werden.

Wenn die Datei runways.xml des MakeRunways Utility nicht geladen wurde, werden einige Suchfelder ausgeblendet.

Suchfilter

Bild oben: Suchfilter, die angezeigt werden, wenn runways.xml gefunden wurde.

Suchleiste ohne runways.xml

Bild oben: Die reduzierte Suchleiste, wenn runways.xml nicht gefunden wurde.

Tooltip-Hilfe

Über die Etiketten Start: und Ziel: ist eine Tooltip-Kurzhilfe verfügbar.

Suchtipps

Muster

Die Standardsuche sucht alle Begriffe im Logbuch, die mit den eingegeben Zeichen beginnen.

Der Platzhalter * steht für beliebigen Text. Sobald ein * im Suchbegriff enthalten ist, wird die Standardsuche nicht mehr benutzt.

Wenn das erste Zeichen in einem Suchfeld ein - ist, wird die Suche negiert (suche alle Einträge außer den passenden).

Bedingungen

In diesem Kombinationsfeld wird festgelegt, wie die Suchfilter verknüpft werden.

Bedingungen

Beispiele zur Suche

Komplexe Suche

Bild oben: Suche für alle Flüge mit der Beech Duke, die in Reichelsheim gestartet sind und kein Ziel in Deutschland haben.

Tabellenansicht

Die Tabellenansicht verfügt über zwei Ansichten:

Gruppierte Ansicht

Bild oben: Die Ansicht ist nach Flugzeugbeschreibung gruppiert und absteigend nach Anzahl der der Flüge sortiert, um das meist geflogene Flugzeug zu finden.

Kopfzeile

Die Kopfzeile der Tabellenansicht erlaubt folgende Manipulationen:

Das Programm merkt sich die Spaltenbreiten und -positionen, bis Ansicht zurücksetzen ausgeführt wird.

Kopfzeile

Bild oben: Die Spalten zwischen Start-Flugplatz und Start-Land wurden auf Minimalgröße reduziert. Sie werden somit vom HTML-Export ausgeschlossen.

Spalten

Folgende Spalten werden in der normalen Ansicht angezeigt:

* Diese Spalten stehen nur zur Verfügung, wenn die Datei runways.xml des MakeRunways Utility geladen wurde.

Statuszeile

Die Statuszeile zeigt die Anzahl der Einträge sowie die Anzahl der sichtbaren und ausgewählten Einträge in der Tabellenansicht an.

Statuszeile

Kontextmenü

Bestimmte Einträge im Kontextmenü der Tabellenansicht stehen nicht immer zu Verfügung. So kann z.B. keine Gruppierung zur Flugdauer erstellt werden, da kein sinnvolles Ergebnis zu erwarten wäre.

Kontextmenü der Tabellenansicht

Ansicht zurücksetzen, Suchfilter zurücksetzen und Alle Einträge anzeigen

Die Funktion dieser Menüpunkte ist identisch mit denen im Menü Ansicht.

Filtere nach Einträgen, die den Text enthalten oder nicht enthalten

Nimmt den Text des Feldes unter dem Mauszeiger und setzt die Suchfilter für eine inklusive oder exklusive Suche.

Gruppiere nach Spalte oder Gruppierung auflösen

Erlaubt die Gruppierung um eine Spalte. Alle gleichen Werte dieser Spalte werden zusammengefasst und die Summen für andere Spalten angezeigt.

So kann z.B. eine Gruppierung über die Flugzeugbeschreibung, die Anzahl der Flüge und die Gesamtflugzeit für jeden Flugzeugtyp angezeigt werden.

Um zur normalen Ansicht zurückzukehren, den Menüpunkt Gruppierung auflösen auswählen.

Gesamtstatistik

Diese zeigt Informationen zum gesamten Logbuch an. Der Inhalt aus dieser Ansicht kann als formatierter Text kopiert und dann in Dokumente oder Webseiten eingefügt werden.

Die Gesamtstatistik ist ein sogenanntes Dock-Fenster, das im Hauptfenster an verschiedenen Stellen angedockt oder auch herausgelöst werden kann.

Gesamtstatistik

Lizenz

Dieses Programm ist Freie Software: Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation, Version 3 der Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) jeder neueren veröffentlichten Version, weiterverbreiten und/oder modifizieren.

Dieses Programm wird in der Hoffnung, dass es nützlich sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG, bereitgestellt; sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.

Siehe die GNU General Public License für weitere Details.

Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Wenn nicht, siehe http://www.gnu.org/licenses.

GPL V3