3. Vorraussetzungen für den vollen Genuss der “D-IBUF” für FS2002

Wie bei allen Spornradflugzeugen im FS2002 sind Ruderpedale oder Joysticks mit Drehgriff (wie z.B. die MS Sidewinder Serie) eingentlich ein MUSS. Das Instrumentenbrett dieses Flugzeugs ist jedoch in der Ecke rechts unten mit einem unsichtbaren Fußspitzenbremsen- Instrument ausgerüstet, das Spornradflugzeugen automatisch proportionales einseitiges Bremsen ermöglicht - und zwar nicht nur mit Ruderpedalen, sondern auch mit den Querrudern im “Autoruder” Modus. Was mich zu den korrekten Realitätsgradeinstellungen bringt, durch welche die Turboprop Simulation dieses Flugzeugs voll zum Tragen kommt:
In “Luftfahrzeug/Realitätsgrad-Einstellungen...” sollte der Realitätsgrad-Schieber “Allgemein” ganz nach rechts geschoben werden. Ich muss jedoch im Falle der P-Faktor und Drehmoment Schieber warnen: wegen übersimulierten Propeller Effekten in FS2002 ist es ratsam, diese Schieber nicht weiter als ein oder zwei Schritte vom linken Anschlag wegzubewegen, denn auch mit dieser Einstellung ist selbst bei Höchstgeschwindigkeit kein gerader Flug mehr möglich. Wenn Sie keine Seitenrudersteuerung verwenden empfehle ich, die P-Faktor und Drehmoment Schieber ganz nach links zu stellen, und wenn Sie doch eine Seitenrudersteuerung verwenden und den Vogel trotzdem nicht gerade halten können seien Sie so frei, dasselbe zu tun - auch wenn die Seitenrudertrimmung dabei etwas helfen kann. Leider wird dies einen großen Teil meiner Anstrengungen neutralisieren, im FS2002 ein halbwegs echtes Turboprop- Erlebnis zu ermöglichen...
Als nächstes markieren Sie bitte “Pilot steuert Luftfahrzeuglichter” und “Angezeigte Eigengeschwindigkeit”. Beide Punkte im “Triebwerke” Rahmen mitte rechts sollten nicht markiert sein. Wenn Sie Ruderpedale verwenden sollten Sie auch die Markierung des “Autoruder” Kästchens in der Ecke rechts unten entfernen. Alles andere in diesem Menü können Sie nach Belieben einstellen.


Wenn Sie fertig sind klicken Sie auf “OK” und klettern ins Cockpit…


Zurück zum Inhalt